Ortsgemeinde Hinterweidenthal

Entdecken Sie unsere einzigartige Gemeinde im Herzen des Pfälzer Waldes.
Über unser Dorf

Willkommen im schönen Hinterweidenthal

Herzlich willkommen auf der Website der Ortsgemeinde Hinterweidenthal, mitten im Herzen des Wasgaus! Als Mitglied der Verbandsgemeinde Hauenstein liegt unser idyllisches Dorf direkt an der B10 – dem „Eingang“ zum beeindruckenden Dahner Felsenland.

Unser Wahrzeichen, der imposante Teufelstisch, ist ein einzigartiges Naturwunder und ein beliebtes Ziel für Besucher aus Nah und Fern. Neben diesem Highlight bietet Hinterweidenthal eine reizvolle Landschaft mit zahlreichen Wander- und Radwegen sowie eine lebendige Dorfgemeinschaft.

Erfahren Sie mehr über unsere Gemeinde, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten und lassen Sie sich von der Vielfalt und Gastfreundschaft Hinterweidenthals begeistern – digital und vor Ort!

Aktuelle Neuigkeiten und Bekanntmachungen

 

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, aktuellen Ereignisse und offiziellen Bekanntmachungen aus unserer Gemeinde. Bleiben Sie auf dem Laufenden über Entwicklungen, Veranstaltungen sowie Termine von Vereinen, Festen und weiteren Aktivitäten in Hinterweidenthal.

Beschwerdemanagement

Wir legen großen Wert auf eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Forstwirtschaft. Sollte Ihnen im Bereich Wald, Forstwirtschaft oder Wegebeschaffenheit etwas auffallen, das verbessert werden kann, lassen Sie es uns wissen! Ihr Feedback hilft uns, die Qualität und Sicherheit in unseren Wäldern zu erhalten und weiter zu verbessern.

Wahrzeichen von Hinterweidenthal und Naturwunder der Erdgeschichte

Der Teufelstisch

Der Teufelstisch ist das beeindruckende Wahrzeichen der Ortsgemeinde Hinterweidenthal und eine der bekanntesten Sandsteinformationen im Pfälzerwald. Majestätisch thront er auf einem Ausläufer des Etschbergs und bietet einen atemberaubenden Blick über die Täler des Ortes.

Dieses geologische Naturwunder, ein Zeugnis der erdgeschichtlichen Entwicklung, entstand vor etwa 250 Millionen Jahren in der Epoche des Buntsandsteins, die auch als „Mittelalter der Erdgeschichte“ bezeichnet wird. Laut dem Geologen Dr. L. Spuhler formten Verwitterung und Ausschwemmung die einzigartige Struktur des Felsens. Während die weicheren Gesteinsschichten im Laufe der Zeit erodierten, blieben die härteren Schichten erhalten und formten die charakteristische Tischform.

Der Teufelstisch beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine außergewöhnliche Form: Die massive Felsplatte, etwa 3 bis 4 Meter dick, ruht auf einem einzigen, rund 10 bis 11 Meter hohen „Bein“ aus weicherem Buntsandstein. Dieses Fundament zeigt bizarre Vorsprünge und verjüngt sich zur Südwestseite wie ein scharf zulaufender Schiffskiel. Mit einer Plattenfläche von rund 50 Quadratmetern und einem geschätzten Gewicht von 284 Tonnen ist der Teufelstisch ein wahres Meisterwerk der Natur.

Besuchen Sie Hinterweidenthal und erleben Sie dieses Naturphänomen aus nächster Nähe – ein Highlight für Wanderer, Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Ihr Feedback ist uns wichtig und hilft uns, die Gemeinde Hinterweidenthal weiter zu verbessern. Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus, und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Interesse!

6 + 7 =